Materialbezeichnungen und Eigenschaften Kennz. | Material | Eigenschaften | C | Werkzeugstahl, gehärtet | + Sehr hohe Standzeiten. + Sehr stabil. + Preisgünstig. - Stark magnetisch. - Korrosionsempfindlich (Schutz nur durch Vernickelung). | S | Rostfreier Edelstahl | + Weitgehend rostfrei ohne Vernickelung. + Feine Spitzen möglich. + Spitzenhärte gut. - Leicht magnetisch. - Kann unter Extrembedingungen rosten. | SA | Rostfreier Edelstahl (Nr. 4435 / AISI 316) | + Rostfrei. + Antimagnetisch. + Säurefest gegen übliche Säuren und Dämpfe. - Nicht so hart wie „C“ oder „S“. | Hinweis: Ganzstahlpinzetten sind zu 100 % leitfähig. Unter gewissen Umständen können Sie im ESD-Bereich eingesetzt werden. Die Entscheidung über einen Einsatz im ESD-Bereich liegt beim Anwender. | Ceramic | Zirconia-Keramik und Aluminium | + Keine elektromagnetische Induktion bei Hochfrequenz. + Keine Wirbelstromverluste. + 100 % elektrisch isolierend. + 100 % antimagnetisch. + 100 % antistatisch. + Extrem verschleissfest, ca. 10 x besser als Stahl, ca. 100 x besser als Kunststoff. + Temperaturbeständig bis 700° C. + Extrem geringe Wärmeleitfähigkeit. + 100 % rostfrei. + Beständig gegen Säuren und Laugen (ausser Flusssäure). + Extrem glatte Antihaftoberfläche. - Spitzen bruchempfindlich bei Mißbrauch. | Carbofib | Kohlefaserspitzen und SA-Stahl | + Rostfrei. + Antimagnetisch. + Säurefest. + Leitfähig. + Oberflächenschonend. + Stabil und haltbar. + Temperaturbeständig bis 270° C. |
|