Wärmeleitprodukte

Wärmeleitpasten werden zur Wärmedissipation in elektronischer und zugehöriger Ausrüstung verwendet, um eine effektive Funktion zu gewähr­leisten.

Die meisten Komponenten haben eine maximal effektive Betriebstemperatur. Ein Überschreiten dieser Temperatur kann zwei hauptsächliche Probleme schaffen: 

- Erhöhte Ausfallraten  
- Änderung der elektrischen Eigenschaften

Die in Komponenten erzeugte Wärme wird normalerweise durch Verwendung von Metallen abgeführt, die evtl. so geformt sind, dass sie große Oberflächenbereiche ergeben (Kühlkörper). Die heiße Komponente ist normalerweise mechanisch am Metall befestigt. Das Problem ist, dass hier immer ein Luftraum zwischen den Flächen besteht.
Da Luft ein schlechter Wärmeleiter ist, reduziert dieser Luftraum die Wärmedissipationsrate beträchtlich. Das Anbringen eines flexiblen und wärmeleitenden Materials füllt den Raum vollständig und schließt Luft aus. Diese Produkte haben ausgezeichnete Wärmeübertragungseigenschaften, wobei die Wärme mit dem schnellstmöglichen Tempo von der Komponente in den Metallkörper fließt. 

Das Angebot umfasst: 

 Wärmeübertragungspasten

Die am meisten verwendeten Pasten haben eine Silikonbasis und aus­­gezeichnete Stabilität bei Hochtemperaturen.
Die silikonfreien Pasten bieten alle Vorteile der auf Silikon basierenden Materialien, schalten jedoch das Risiko einer Verschmutzung durch die Migration von freien Silikonen aus, die einen Schalterausfall oder eine schlechte Haftung der Beschichtungen und Schutzfilme verursachen.  

Epoxidharze

Diese zweiteiligen wärmeleitenden Harzsysteme bieten Herstellern eine permanente mechanische Haftung zwischen der Komponente und dem Kühlkörper, weshalb keine mechanischen Befestigungsteile nötig sind.  Da Leiterplatten zunehmend komplizierter und stärker werden, muss das Problem der Wärmeerzeugung sorgfältig behandelt werden, um eine optimale Wirksamkeit und verlängerte Lebenserwartung der Komponenten zu gewährleisten. Die Verwendung dieser wärmeleitenden Mittel bietet eine extrem kostenwirksame und effektive Lösung des Problems.


*RTV's benötigen zum Aushärten Luftfeuchtigkeit. Erhöhte Temperaturen werden nur dann empfohlen, wenn eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist.
**Diese Information ist nur als Richtwert zu verstehen

*RTV's benötigen zum Aushärten Luftfeuchtigkeit. Erhöhte Temperaturen werden nur dann empfohlen, wenn eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist.
**Diese Information ist nur als Richtwert zu verstehen

Weiterlesen...

Filter

Fehler beim Abrufen der verfügbaren Filterwerte!
Wärmeleitfolie 200 x 200 x 0,5 mm
Wärmeleitfolie 200 x 200 x 0,5mm,
wärmeleitfähig, 3W/m K

Art.Nr.: GP300S
25.00 CHF
25.00 CHF pro Stück
Wärmeleitfolie 200 x 200 x 1 mm
Wärmeleitfolie 200 x 200 x 1 mm,
wärmeleitfähig, 3W/m K

Art.Nr.: GP300SL
40.05 CHF
40.05 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTC02S
Wärmeleitpaste silikonfrei, 2 ml Spritze

Art.Nr.: HTC02S
6.50 CHF
6.50 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTC10S
Wärmeleitpaste silikonfrei,10 ml Spritze

Art.Nr.: HTC10S
9.95 CHF
9.95 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTC20S
Wärmeleitpaste silikonfrei,20 ml Spritze

Art.Nr.: HTC20S
18.85 CHF
18.85 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTC35SL
Wärmeleitpaste silikonfrei, 35 ml Spritze LuerLock
(35 ml Spritze LuerLock)

Art.Nr.: HTC35SL
28.35 CHF
28.35 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTC700G
Wärmeleitpaste silikonfrei, 700 g Kartusche

Art.Nr.: HTC700G
119.25 CHF
119.25 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTCP20S
Wärmeleitpaste Plus silikonfrei,20 ml Spritze

Art.Nr.: HTCP20S
45.30 CHF
45.30 CHF pro Stück
Silikonfreie Wärmeleitpaste HTC01K
Wärmeleitpaste silikonfrei, 1 kg
++ Mindestabnahmemenge 4 Stück ++

Art.Nr.: HTC01K
125.50 CHF
125.50 CHF pro Stück
Silikonhaltige Wärmeleitpaste HTS35SL
Wärmeleitpaste silikonhaltig, 35 ml

Art.Nr.: HTS35SL
28.35 CHF
28.35 CHF pro Stück
1 bis 16 (von insgesamt 21)