Leiterplattenmagazine Serien 600 / 700 / 800

Ausführung leitfähig = elektrostatisch volumenleitfähig Die wichtigsten Merkmale:
| |
Einstellen auf die Leiterplattenbreite Serie 700 Die Leiterplatte wird zwischen die Leiterplattenführungen gehalten. Durch Ziehen am Zahnriemen verstellen Sie den Abstand der Seitenwand. Die Feineinstellung erfolgt mit der Umlenkrolle. Mit nur einer Rändelschraube wird der Zahnriemen geklemmt und die bewegliche Seitenwand gesichert. |
Sicher führen Die Führungsnuten sind zu Beginn trichterförmig ausgebildet, um ein sicheres Einführen der Leiterplatten zu gewährleisten. Die aufgeklebten Positionierstreifen mit gelben Farbmarkierungen geben die genaue Bestückungsposition an und verhindern, dass Leiterplatten von Hand schräg eingesetzt werden. |
Transportsicherung Zur Sicherung der Leiterplatte ist an der Vorder- und Rückseite der feststehenden Seitenwand standardmässig ein Riegel angebracht. Mit seiner Schrägführung fällt er durch sein Eigengewicht automatisch in die Verriegelungsposition. Zum Öffnen der Transportsicherung wird der Riegel nach aussen bewegt, bis er einrastet. |
Stapelbar An der Oberseite der Magazine sind vier Noppen angebracht. Mit ihnen werden die Magazine platzsparend und sicher gestapelt. |
Wendebetrieb Durch die vertikale Symmetrie können die Magazine für das Handling von beidseitig bestückten Leiterplatten auf den Kopf gestellt werden. Die Standnoppen werden hierfür entfernt. |
Viele Standardtypen Die Leiterplattenmagazine stehen in verschiedenen Standardgrössen zur Auswahl. Die unterschiedlichen Typen entsprechen den gängigen Magazingrössen auf dem Markt. |
Technische Daten:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weiterlesen...