Zange und Schraubenschlüssel in einem Werkzeug
Mit einer handlichen Längen sind die Zangenschlüssel auch in engen Arbeitssituationen ein vielseitiges Werkzeug. Sie lassen sich per Knopfdruck schnell und direkt am Werkstück einstellen. Dabei rastet der Gelenkbolzen sicher ein, wodurch ein unbeabsichtigtes Verstellen vermieden wird. Die glatten Greifbacken stehen bei Belastung in jeder Einstellung parallel zueinander und packen das Werkstück präzise und spielfrei, ohne Kanten und empfindliche Oberflächen wie Chrom oder Messing zu beschädigen – wichtig zum Beispiel bei der Sanitär- und Heizungsinstallation.
Viele zusätzliche Anwendungsoptionen
Die Zangenschlüssel greifen, schrauben, biegen und pressen auch heiße, scharfkantige, verschmutzte, kleine oder rutschige Gegenstände. Dabei packen sie jederzeit kraftvoll und sicher zu, ermöglichen aber auch ein gefühlvolles und dosiertes Einschieben von beispielsweise Steckerhälften oder Fügeteilen. Zusätzlich sind sie ein nützlicher Helfer bei der Arbeit mit Kontaktklebern (Pressen zur Aktivierung der Klebekraft), beim Knacken von Kabelbindern oder dem Kantenbrechen bei Fliesen. Auch als Helfer im Auto oder Boot, beim Motorrad- oder Fahrrad-Ausflug leistet der Zangenschlüssel hervorragende Dienste.
Komfortable Alleskönner
Durch die Griffe mit Mehrkomponenten-Hülle liegt der Zangenschlüssel angenehm in der Hand und löst auch sehr kleine Verschraubungen unter engen Platzverhältnissen.