-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Reinraum

Reinräume oder Reinsträume sind für spezielle Fertigungsverfahren konstruiert. Vor allem in der Halbleiterfertigung können Partikel, die sich in der Umgebungsluft befinden, Schaltkreise nachhaltig schädigen. Um das zu verhindern, muss die Luft ständig gefiltert werden. Zusätzlich zur Luftreinigung gilt es Vorkehrungen zu treffen, dass so wenig Partikel wie möglich in den Reinraum gelangen. Erreicht wird dies durch Werkzeuge, Reinigungsstäbchen und auch Büromaterial, die reinraumgeeignet sind. Selbstverständlich müssen auch Oberflächen, wie zum Beispiel Arbeitsplätze, Stühle und Reinraumkleidung abriebfest sein.
Reinraumkleidung muss
- die Partikelabgabe wirksam verhindern
- den Mitarbeiter vor hohen Luftgeschwindigkeiten (Zugerscheinung) schützen
- eine gewisse Durchlässigkeit für Luft und Wasserdampf bieten
- antistatisch oder ableitfähig sein
- als angenehm bei Tragen empfunden werden
- aus engporigen Kunststofftextilien bestehen
Arbeitsutensilien (wie Arbeitsmaterial, Verbrauchsmaterial, Möbel etc.) müssen
- aus abriebarmen Kunststoffen bestehen
- eine vollgeschlossene Oberfläche besitzen, um
leicht und reinraumgerecht gereinigt werden zu können - einzeln verpackt sein (Verbrauchsmaterial wie Einweghandschuhe und Reinigungstücher)
1 bis 16 (von insgesamt 157)