Lötrauchabsaugung

Lötrauchabsaugung ist ein zentraler Bestandteil des Arbeitsschutzes in der Elektronikfertigung. Beim Löten entstehen gesundheitsschädliche Aerosole und Dämpfe, etwa aus Flussmitteln oder Klebstoffen. Die effektiven Absaugsysteme entfernen diese Schadstoffe direkt an der Entstehungsquelle – sei es durch Absaugarme an der Lötspitze, kompakte Tischabsaugungen oder leistungsstarke stationäre Einheiten.

Sie verbessern die Luftqualität nachhaltig und tragen zur Einhaltung arbeitsplatzbezogener Grenzwerte bei. So schaffen Sie ein sicheres und normgerechtes Arbeitsumfeld.

  1. Ein längerer Kontakt mit luftgetragenen Partikeln und Gasen kann beim Menschen zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen – darunter Nasenbluten, Kopfschmerzen, Berufsasthma und sogar sinunasaler Krebs.
  2. Jährlich erkranken weltweit zahlreiche Beschäftigte an Asthma und anderen Atemwegserkrankungen, einschließlich Lungenkrebs – verursacht durch Rauch und andere Luftverunreinigungen am Arbeitsplatz.
  3. Mindestens 20 % der Mitarbeitenden im Lötbereich zeigen klinische Anzeichen von berufsbedingtem Asthma.
  4. Berufsasthma stellt ein ernstes Problem in der Elektronikindustrie dar, da betroffene Personen oft nicht mehr in ihrem ursprünglichen Tätigkeitsfeld eingesetzt werden können.
  5. Das Atmen mit Berufsasthma fühlt sich an, als würde man durch einen Strohhalm atmen – mühsam und eingeschränkt.
  6. Treten einmal Asthmasymptome auf, bleiben sie in der Regel bestehen und sind nicht mehr rückgängig zu machen.
  7. Nahezu alle Personen, die in industriellen Umgebungen arbeiten, kommen regelmäßig mit lösungsmittelhaltigen Chemikalien in Kontakt.
  8. Die meisten gesundheitsschädlichen Gase sind mit bloßem Auge nicht sichtbar – ihre Gefahr bleibt oft unbemerkt.
  9. Für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann bereits eine kurzfristige Belastung durch luftgetragene Schadstoffe zu Herzrhythmusstörungen oder sogar Herzinfarkten führen.
  10. Die Kombination aus gasförmigen und partikelförmigen Schadstoffen in der Luft ist deutlich gefährlicher als der Kontakt mit nur einem dieser Bestandteile.

 

Wie schütze ich mich am besten gegen Schadstoffe am Arbeitsplatz?

Beim Löten entstehen feine Partikel, Gase und Dämpfe, die gesundheitsschädliche Stoffe enthalten können. Diese Schadstoffe gelangen über die Atemwege in den Körper und können zu langfristigen Krankheiten führen.

Um gesundheitsschädliche Partikel aus der Luft zu entfernen, sind professionelle Lötrauchabsaugungen nötig. Diese filtern die Partikel mit speziellen Filtern aus der Luft und geben diese schadstofffrei wieder ab.

Sauberer ist besser. Effektive Lötrauchabsaugung.

Die Filtersysteme von Weller helfen Ihnen, saubere Luft ohne gefährlichen Rauch und gefährliche Partikel zu atmen. Sie sind speziell für den kontinuierlichen Einsatz in industriellen Arbeitsumgebungen ausgelegt. Die hochqualitativen HEPA-H13-Filter reinigen die Luft von gefährlichen Dämpfen, Partikeln und Viren. Deshalb leiten sie die saubere Luft zurück an den Arbeitsplatz und gewährleisten eine sichere Arbeitsumgebung.

Unsere Marken

Das Bild zeigt ein Gerät mit einer schrägen oberen Fläche. Es hat eine orangefarbene Vorderseite und eine schwarze, strukturierte Fläche darunter. An der Seite befinden sich Steuerknöpfe.
WLA 1LED - Lötdampfabsorber
mit LED-Beleuchtung (6,2 W)
Nutzleistung 2-stufig 30 und 70 m³/h
Tischgerät, H x B x T = 260 x 340 x 170 mm
Front orange, Gehäuse hellgrau, 230V-50 W
*ohne Standbügel/Gelenkstativ*

Art.Nr.: 200.200
523.60 CHF
zzgl. 8.1% MwSt.
Das Bild zeigt einen runden, grauen Filter mit einem schwarzen Deckel. Auf der Seite befindet sich ein Etikett mit technischen Informationen. Es gibt eine Halterung und zwei Anschlüsse.
FT 12 - ESD Lötrauchabsauggerät,
Druckluftbetrieb, Anschluss für 2 Lötkolben

Art.Nr.: 112-0000-ESD
588.55 CHF
zzgl. 8.1% MwSt.
Das Bild zeigt ein rechteckiges, silberfarbenes Gerät mit zwei runden Auslassöffnungen oben. Es hat eine schwarze Oberseite mit dem Schriftzug
MG100 Lötrauchabsauggerät ESD, 230 V
mit Mikroprozessor ausgerüstetes Steuer- und
Filterüberwachungssystem
geeignet für den Anschluss von 2 Absaugarmen

Art.Nr.: 100-1000-ESD
1,908.85 CHF
zzgl. 8.1% MwSt.
Das Bild zeigt einen zylindrischen Luftfilter in Weiß mit einer oberen Gitterstruktur. Auf der Vorderseite sind Informationen und Anschlüsse für die Nutzung zu sehen.
WFE Lötdampfabsaugung

Art.Nr.: 536.402.99
752.80 CHF
zzgl. 8.1% MwSt.
Das Bild zeigt ein rechteckiges, graues Gerät mit zwei oberen Griffen und Rollen. Es hat eine Kontrolltafel vorne mit Knöpfen und Displays, das Logo ?FT ZERO-SMOG? ist sichtbar.
Zero Smog 20T
Lötrauchabsauggerät 230V / 50 Hz
für die Absaugung an der Lötspitze
mit eingebauter Turbine
Max. 20 FE- Lötkolben
Kompaktfilter best. aus Schwebstofffilter H13
und Breitbandgasfilter (50% Aktivkohle, 50% Puratex)
Feinstaubfilter F7

Art.Nr.: 536.706.99
5,011.60 CHF
zzgl. 8.1% MwSt.
Das Bild zeigt ein kompaktes Gerät mit einer rechteckigen Form. Der obere Teil ist weiß und hat einen runden Auslass, während der untere Teil schwarz ist. Auf der Vorderseite befinden sich Bedienknöpfe und ein kleiner Bildschirm.
Zero Smog EL Lötdampfabsauggerät
Leistung 120 W , 220-240V - 50/60 Hz

Art.Nr.: FT91010699
782.25 CHF
zzgl. 8.1% MwSt.
17 bis 32 (von insgesamt 36)