COMPUMET-Blog – aktuelles aus der Welt der Elektrostatik

COMPUMET-Blog – aktuelles aus der Welt der Elektrostatik


COMPUMET-Blog – Ihr digitaler Anlaufpunkt für alles rund um ESD-Schutz! In unserem Blog bieten wir Ihnen aktuelle Informationen und tiefgehende Einblicke in die Welt der Elektrostatik, die sowohl für Experten als auch für Interessierte konzipiert sind.

Erfahren Sie mehr über Trends und Entwicklungen aus der Branche. Wir präsenteiren innovative Lösungen rund um ESD-Schutz und vermitteln fundiertes Fachwissen, das Ihnen hilft, die Prinzipien der Elektrostatik besser zu verstehen und anzuwenden.

blog/Reinraumschutzklassen_Teaser_Wissen_260x125px_DE+EN_2025.jpg

Reinraumklassen im Überblick: Wo Sauberkeit entscheidend ist

Ob in der Halbleiterfertigung, Medizintechnik oder Pharmaindustrie – kontrollierte Bedingungen sind unerlässlich. In unserem Beitrag zeigen wir, wie sich Reinräume nach ISO 14644-1, VDI 2083 und EU-GMP klassifizieren lassen, welche Anforderungen gelten und wo welche Reinraumklassen zum Einsatz kommen.

blog/kachel_esd_checkliste_260x125px.png

Checkliste ESD-Schutzmaßnahmen

Der Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD) ist in Branchen wie Elektronik, Halbleiterfertigung und andere, in denen empfindliche elektronische Bauteile verarbeitet werden, von entscheidender Bedeutung.
Wir bieten Ihnen mit unserer Checkliste und wesentlichen Fragestellungen einen Überblick.

blog/kachel_anforderungen_personenerdung_260x125px.png

Anforderungen Personenerdung nach DIN EN 61340-5-1

Die Personenerdung spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung elektrostatischer Entladungen von Personen in elektrostatisch geschützten Bereichen (EPAs). Hier sind die wichtigsten Anforderungen im Zusammenhang mit der Personenerdung gemäß dieser Norm.

blog/kachel_ergonomischer_Arbeitsplatz_260x125px.png

Ergonomischer Arbeitsplatz – Angenehmes Arbeiten

Ergonomisches Arbeiten ist essenziell für Effizienz, Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Daher müssen Schutzmaßnahmen und ergonomische Prinzipien beachtet werden, um die Arbeitsumgebung zu optimieren und Gesundheitsrisiken zu minimieren.

blog/kachel_epa_anforderungen_260x125px.png

EPA-Anforderungen nach DIN EN 61340-5-1

Die DIN EN 61340-5-1 ist eine Norm, die sich auf den Schutz vor elektrostatischen Entladungen (ESD) in elektrostatisch empfindlichen Bereichen bezieht. Wir haben für Sie die wichtigsten Anforderungen zusammengestellt.

blog/kachel_esd_kontrollprogramm_260x125px.png

Erstellung eines ESD-Kontrollprogramms

Ein ESD-Kontrollprogramm bezieht sich auf ein Electrostatic Discharge (ESD)-Kontrollprogramm, das in verschiedenen Industriezweigen, insbesondere in der Elektronik- und Halbleiterfertigung, angewendet wird, um die Auswirkungen elektrostatischer Entladungen auf empfindliche elektronische Bauteile und Geräte zu minimieren und Produktionsausfälle zu verhindern.