Colorex SD, ableitfähig
dpvlink 13997
Eigenschaften des Bodenbelags
Konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer
Die einzigartige Materialkonstruktion von Colorex SD gewährleistet eine konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer des Belages, unabhängig von Luftfeuchtigkeit und Temperatur. In Kombination mit geeignetem Schuhwerk leitet Colorex SD Ladungen sicher durch das Adernetz ab. Colorex SD leitet nicht nur die vom Menschen erzeugte Ladung sicher ab, sondern sorgt bereits an der Schnittstelle zwischen Schuhsohle und Fußboden für eine Verringerung der Ladung. Dieser Boden erfüllt alle ESD-NormenReinraumtauglichkeit
In Reinraum-Umgebungen der Mikroelektronik können bereits feinste Luftpartikel Verunreinigungen verursachen. Die Folgen sind Vorbeschädigungen und Eintragsbußen. Colorex SD erfüllt als hochverdichtetes Material mit porenfreier Oberfläche höchste Anforderungen an das Partikelemmissionsverhalten und trägt zur Reduzierung der Kontamination durch molekulare lufttragene Partikel bei.Keim- und Partikelfreie Oberfläche
Erfüllt höchste Hygieneanforderungen durch die antimikrobielle, kompakte und porenfreie Oberfläche. Außerdem zeichnet sich der Boden auch mit einer sehr guten Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel aus.Belastbar
Die hochdruckverpresste Konstruktion ist extrem strapazierfähig, beständig gegen hohe Punktbelastungen und resistent gegen statische und dynamische Lasten. Zudem besitzt er beste chemische Beständigkeit.100% sanierbar und reparierbar
Tiefe und lange Kratzer, Löcher sowie Verbrennungen lassen sich effektiv und spurlos entfernen, ohne die ursprünglichen Eigenschaften des Belages zu beeinträchtigen. Sichtbare Beschädigungen lassen sich durch thermische Material-in-Material-Verschweißung beheben. Dazu wird ein Streifen des gleichen Belagmaterials erhitzt und direkt in die Beschädigung eingearbeitet. Nach dem Abschleifen und Polieren des reparierten Bereichs entsteht wieder ein homogenes Erscheinungsbild. Gefährliche Verunreinigungen durch Radionuklide können rückstandsfrei entfernt werden.Pflege und Werteerhalt
Lose aufliegender Schmutz kann durch Saugen oder feuchtes Wischen mit imprägnierten Einwegtüchern beseitigt werden. Alternativ kann der Boden mit einer Einscheibenmaschine mit rotem Pad und Sprühvorrichtung mit einer neutralen und wachsfreien Reinigungslösung spraygecleanert werden. Großflächen mit einer geeigneten Scheuersaugmaschine reinigen. Randbereiche manuell reinigen.
Colorex fängt dort an, wo andere aufhören
Colorex wird durch spezielle Produktionstechnik gefertigt. Dieses Verfahren verleiht dem Material eine extrem hohe und gleichmäßige Dichte.
Schritt 1: Zerkleinern und leitfähige Ummantelung
Die Bahnenware wird in einzelne, kleine sogenannte "Chips" geschnitten. Diese werden anschließend mit einer leitfähigen Substanz ummantelt.
Vorteil
- Konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer
- Die einzelnen beschichteten Chips arbeiten als "Leiterbahnen" und garantieren eine konstante Leitfähigkeit über die gesamte Lebensdauer des Belages, unabhängig von der Luftfeuchtigkeit und Temperatur.
Schritt 2: Hochdruckpressverfahren
Die leitfähigen Chips werden unter extrem hohem Druck und hoher Temperatur zu dicken Materialblöcken verpresst.
Vorteil
- Hochbelastbar
- Die mit Hochdruck verpressten Chips bilden eine perfekte, homogene Materialzusammensetzung, die problemlos und langfristig starken mechanischen und dynamischen Belastungen widersteht.
Schritt 3: Spaltung und mechanische Oberflächenbehandlung
Die homogenen, verpressten Blöcke werden anschließend in einzelne 2,0 mm dicke Platten geschnitten.
Vorteil
- Repratur-/ sanierfähig, chemikalienbeständig
- Das Schneiden der homogenen Platten ermöglicht eine vollständige Reperaturfähigkeit ohne optische und funktionale Beeinträchtigung des Bodens sowie - dank hochverdichteter Oberfläche - eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit
Colorex vollflächig verklebt
Durch eine leitfähige Verlegung wird garantiert, dass unerwünschte elektrostatische Ladungen durch das dichte Netzwerk an feinen leitfähigen Leiterbahnen durch die gesamte Plattenstärke hindurch abfließen können. Die Ladungen werden durch den leitfähigen Klebstoff und die Kupferstreifen sicher abgeleitet. Falls kein leitfähiger Boden erforderlich ist, kann Colorex auch mit normalem Klebstoff verlegt werden, als nicht leitfähige Variante. Um höchste hygienische Anforderungen zu erfüllen, wird empfohlen Colorex farbgleich thermisch zu verschweißen.
Ableitfähiger Vinyl-Bodenbelag
Nach DIN EN 649, homogen
Geeignet für Verwendungsbereiche mit folgenden Anforderungen:
- Erdableitwiderstand RE gemäß DIN EN 1081: < 10⁸ Ohm
- Erdableitwiderstand RE gemäß IEC 6-1340: 10⁶ Ohm bis ≤ 10⁸ Ohm (DIF)
Eigenschaften:
- Ohne chemische Antistatika
- Leitfähige Rückenbeschichtung
- Gewährleistung der elektrischen Eigenschaften über die gesamte Nutzungsdauer
- Hochdruckverpresst und vom Block geschnitten
- Weichmacherarm
- Geeignet für Stuhlrollen nach DIN EN 12529 Typ W
Brandschutz & Beständigkeit:
Brandverhalten:
- DIN 4102-1: Klasse B1/Q1 (schwer entflammbar, wenig qualmend)
- EN 13501-1: Klasse Bfl-S1
Chemikalienbeständigkeit gemäß EN 423
Geeignet für abrasive Reinigungstechnik
Technische Daten:
Dicke: 2,0 mm
Fliesenmaß: 615 × 615 mm
Oberfläche: geadert, glatt
Verlegung:
Auf völlig gespachteltem Untergrund mit leitfähigem Dispersionsklebstoff (< 3 × 10⁵ Ohm) verkleben.
