Ionisierstäbe sind länglich aufgebaute Ionisationssysteme zur gezielten Neutralisation elektrostatischer Ladungen an Oberflächen oder in der Umgebungsluft. Sie werden dort eingesetzt, wo eine direkte Erdung nicht möglich oder nicht ausreichend wirksam ist – insbesondere bei nicht leitfähigen Materialien oder bewegten Prozessen.
Die Geräte erzeugen positive und negative Ionen mittels Hochspannungselektroden, wodurch Ladungsungleichgewichte auf Oberflächen aktiv ausgeglichen werden. Durch ihre Bauform lassen sie sich platzsparend in Maschinen, Fördersystemen oder entlang von Produktionslinien integrieren.
Ionisierstäbe kommen typischerweise in elektrostatisch sensiblen Anwendungen zum Einsatz – beispielsweise in der Elektronikfertigung, Verpackungstechnik oder Kunststoffverarbeitung. Eine regelmäßige Überprüfung der Ionisationsleistung und Ionenbalance ist erforderlich, um eine wirksame ESD-Kontrolle gemäß IEC 61340-5-1 sicherzustellen.