Erdungskabel sind ein grundlegendes Verbindungselement innerhalb einer ESD-Schutzzone (EPA) zur Ankopplung von leitfähigen Arbeitsflächen, Personen oder Geräten an das Erdpotenzial. Sie ermöglichen die kontrollierte Ableitung elektrostatischer Ladungen und tragen damit zur Einhaltung der Anforderungen der Norm DIN EN IEC 61340-5-1 bei. Eine fachgerechte Auswahl und Installation ist erforderlich, um eine dauerhaft niederohmige Verbindung sicherzustellen und Risiken für elektrostatisch empfindliche Bauelemente (ESDS) zu minimieren.