ESD-Tischbeläge aus Synthesekautschuk schützen die Tischoberfläche vor mechanischer Beanspruchung und tragen zur elektrostatischen Sicherheit am Arbeitsplatz bei . Der zweischichtige Verbundaufbau besteht aus einer hochohmigen (dissipativen) Nutzschicht und einem niederohmigen (leitfähigen) Träger, die zusammen einen kontrollierten Potentialausgleich ermöglichen.
Die dissipative Oberfläche sorgt für eine gleichmäßige, kontrollierte Ableitung elektrostatischer Ladungen und reduziert die Gefahr der Re-Elektrisierung. Der leitfähige Unterzug gewährleistet eine zuverlässige Ableitung der Ladungen zum Erdungssystem.
Aufgrund dieser Eigenschaften werden Synthesekautschuk-Tischbeläge seit Jahren erfolgreich in zahlreichen elektrostatisch geschützten Bereichen eingesetzt.